Kulhads, die traditionellen unglasierten Tonbecher Indiens, sind seit über 5.000 Jahren ein Symbol für umweltfreundliche Handwerkskunst. Diese biologisch abbaubaren Becher werden zum Servieren von Chai, Lassi und Desserts verwendet und bieten ein erdiges Aroma und einen einzigartigen Geschmack, die das Erlebnis verbessern. Trotz ihrer Umweltvorteile sind Kulhads aufgrund des Aufkommens billigerer und praktischerer Alternativen aus Kunststoff und Papier im Niedergang begriffen. Bemühungen, ihre Verwendung wiederzubeleben, wie etwa Initiativen der Indischen Eisenbahn, unterstreichen ihr Potenzial als nachhaltige und kulturelle Alternative zu Einwegkunststoffen. Herausforderungen wie höhere Produktionskosten und Umweltbedenken bei der Herstellung im großen Maßstab bleiben jedoch bestehen. Kulhads bleiben eine ergreifende Erinnerung an Indiens reiches Erbe und ein möglicher Weg in eine grünere Zukunft.